Mach mit! Materialien zur Bürgerbeteiligung in der Euregio Maas-Rhein

Das Projekt Active Citizenship Participation hat das Ziel, Bürgerbeteiligung in der Euregio Maas-Rhein dauerhaft zu verankern.
Daher möchten wir die im Projekt entwickelten Materialien langfristig zur Verfügung stellen.
Sie richten sich an alle, die sich für das Thema Bürgerbeteiligung interessieren, ob als Bürger:in oder Entscheidungsträger:in. 
Auf dieser Seite finden Sie alle Dokumente und Werkzeuge zum Download.
Nutzen, teilen und verwenden Sie sie gerne für neue Initiativen innerhalb und außerhalb der Euregio.

ACP Main Concept

Ziel von euPrevent ACP (active citizenship participation) ist es, einen strukturellen Rahmen für die Einbettung der BürgerInnenbeteiligung in den grenzübergreifenden Entscheidungsprozess in der Euregio Maas-Rhein (EMR) zu schaffen. Ausgehend vom Thema „Klimawandel und Gesundheit“ sollen langfristig auch andere gesundheitsrelevante Themen mit grenzübergreifender Tragweite in den Beteiligungsrahmen integriert werden.

Booklet Place Standard Tool Euregio Maas-Rhein

Das PST-EMR ist ein leicht zugängliches Instrument für alle, die zu einer gesunden und lebenswerten Euregio Maas-Rhein beitragen möchten.
Es zeigt auf, wo Stärken liegen und wo Verbesserungsbedarf besteht – auch über Grenzen hinweg.
Zentrale Themen sind Klima, Mobilität, öffentlicher Raum und Zusammenleben.
Das Booklet ist hier als Printversion verfügbar – praktisch für den Einsatz vor Ort oder in Gesprächen.
Hinweis: Aus technischen Gründen ist die Download-Qualität etwas reduziert. Wenn Sie das Dokument in Druckqualität erhalten möchten, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail.

Lieber digital? Die Online-Version des Fragebogens finden Sie über diesen Link.

Wissenschaftlich fundiert: Wie wirkt das PST-EMR in der Praxis?

Für alle, die mehr über die wissenschaftliche Grundlage des PST-EMR erfahren möchten:
Im Rahmen des Masterstudiengangs Healthcare Policy, Innovation and Management forschte Andreea Sima zum Einsatz des PST in der Euregio Maas-Rhein.
Ihre Studie zeigt, wie das Instrument grenzübergreifende Beteiligung zu Klima- und Gesundheitsthemen fördern kann.
Chancen und Hürden der Bürgerbeteiligung wurden dabei anhand der Public Value Theory untersucht.
Zusammenfassung und vollständige Arbeit stehen hier zum Download bereit.

Gemeinsam über Grenzen hinweg: Was wir über Bürgerbeteiligung in der Euregio gelernt haben

Im Fokus unserer Abschlusskonferenz standen grenzübergreifende Formen der Bürgerbeteiligung in der Euregio Maas-Rhein.
Es wurden Praxiserfahrungen, Erkenntnisse und Empfehlungen aus verschiedenen Projekten und Initiativen geteilt.
Das PST-EMR war eines der Instrumente, das dabei beispielhaft vorgestellt wurde.
Die Konferenz brachte Bürger:innen, Fachleute und Entscheidungsträger:innen aus drei Ländern miteinander ins Gespräch.
Die Präsentation mit den wichtigsten Erkenntnissen finden Sie hier.